Ich habe den Falken vor einigen Tagen mit meinem Sohn (11) zusammengebaut. Hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht. Leider war uns das Set 7965 von 2011 etwas zu teuer, da es nicht mehr hegestellt wird und bei Auktionshäusern zu hohen Preisen angeboten wird.
Wir hätten 7965 vorgezogen, vor allem wegen der Minifiguren und dem Flair.
Ich kann das Set trotzdem vorbehaltlos empfehlen, wer bereits den 2011'er Falken besitzt, kann hier sein Geld sparen. Im Innenraum sind zwar einige Features hinzugekommen, diese rechtfertigen jedoch in keiner Weise einen Neukauf.
Im Grunde sagen die vielen Kundenbewertungen schon alles. Ein Prima Set, der Aufbau macht wirklich Spaß, ist nicht zu schwer und die Anzahl der Bricks und mitgelieferten Minifiguren ist für Fans der kleinen Püppchen erste Sahne.
Meine ganz persönliche Vorliebe ist allerdings immer das rein Visuelle. Das ist wahrscheinlich altersbedingt. Ich bin kein großer Minifigurensammler, für mich zählt nur die Optik. Und da verliert der neue Todesstern für mich ganz klar gegen das alte, sehr begehrte UCS Sammlerset 10143 "Death Star II" - Aber das ist natürlich alles reine Geschmacksache.
Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist der Herstellungszeitraum dieses Sets. Der Todesstern 10188 wird mittlerweile seit 7 Jahren produziert und noch ist kein Ende in Sicht. Das nimmt grad' den älteren Sammlern jegliche Chance auf Wertsteigerung. Schade.
Ansonsten ganz klarer Kauftipp, vor allem für jüngere Star Wars Begeisterte.
Der AT-AT wirkt sehr authentisch. Die Proportionen stimmen und vor allem die Stabilität ist positiv zu bewerten. Man kann problemlos ein Diorama erstellen (siehe beigefügtes Photo), ohne daß man Angst haben muß, daß der All Terrain kippt. Er steht auch auf drei Beinen stabil. Nun bin ich selbst kein Profi im Zusammenbau und brauche sehr lang (age 43). Jüngere Padawane würden wohl schmunzeln und hätten in derselben Zeit die gesamte imperiale Flotte inklusive corellianischer Handelsroute gebaut :) Mir geht es dann letzen Endes mehr um das Diorama als solches.
Auf jeden Fall ist es eine Freude, dieses weltberühmte Filmobjekt aus dem wahrscheinlich besten der existierenden sechs Filme zu bauen. Neben all den tollen Star Wars UCS Modellen kann ich den AT-AT vorbehaltlos empfehlen.
"Sind im Ziel, maximale Feuerkraft!"
Abbildungen zu dieser Besprechung
(klicken Sie hier, um das Bild in voller Größe anzuzeigen)
(Klicken Sie irgendwo in diesem Popup, um es zu schließen)